Hufe sind meine Faszination, ich bin demütig vor diesem Wunderwerk der Natur.
Diese Demut leitet mich täglich bei meinem Wirken an den Pferdefüssen.
Ich bin davon überzeugt, dass die Natur für das Lebewesen arbeitet, so auch jede Reaktion im Pferdehuf seine Sinnhaftigkeit hat. Ich übe mich bei all meinen Hufkunden darin, Vorgänge zu verstehen, Hufe immer besser zu lesen, Entwicklung zu beobachten und ermöglichen, dem Huf sanfte Impulse zu geben, um sich noch besser zu entwickeln. Möglichst wenig zu stören mit meiner Bearbeitung. Es ist wichtig zu verstehen, dass jedes Bearbeiten eine Auswirkung auf alle Strukturen im Huf hat. Daher ist manchmal weniger mehr.
Was ich nicht tue, Hufe in eine Form zurechtschneiden, nach Schema F arbeiten, Hufe "hübsch" bearbeiten. Denn wenn man sie lässt, werden sie fast von selber richtig hübsch und funktional.
Damit ein Huf gesund bleibt, bequem ist und seinen vielen Funktionen nachkommen kann. Braucht es weit mehr als regelmässige Hufbearbeitung. Die Haltung deines Pferdes ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheit von Huf und Pferd. Daher lege ich grossen wert darauf, Haltung, Fütterung, Untergrund, Bewegung zu thematisieren und dich je nach Situation zu unterstützen und gemeinsam einen möglichst interessanten, Bewegungsreichen, schönen Lebensraum für dein Pferd zu gestalten. Denn jeder Schritt der dein Pferd macht zählt.
Bei einem ersten Termin werden wir uns über diese Themen austauschen, ich werde dir was über den Huf deines Pferdes erzählen und du entscheidest, ob du Lust auf ganzheitliches Hufe bearbeiten hast.
Ich möchte Dich und Dein Pferd dort abholen wo ihr gerade steht. Wir arbeiten als Team und du kennst dein Pferd am Besten. Daher lege ich Wert darauf, dass du bescheid weisst, was aktuell in den Hufen deines Pferde vorgeht. Ich habe stets ein offenes Ohr und viel Empathie für deine Sorgen und Erfolgsmomente.
Wenn ein Huf erstmal erkrankt ist, braucht es mehr als regelmässige Hufbearbeitung, da benötigt es motivierte Pferdebesitzer/innen, welche aktiv mitarbeiten. Nur so, hat der Huf die Möglichkeit sich nachhaltig zum physiologischen, gesunden Huf zurück zu formen.
Ich mag allgemein keinen unnötigen Zwang, daher ist es mir wichtig, dass dein Pferd Vertrauen zu mir aufbauen kann und ich mir genügend Zeit nehme für die gemeinsame Hufbearbeitung. Für ein Fluchttier ist es bereits eine Herausforderung eines seiner Beine zu entbehren. In welcher Form für dein Pferd die Hufpflege am Besten Funktioniert finden wir heraus. Ob frei in der Herde, mit deiner Unterstützung oder in einem sicheren Rahmen, wird sich zeigen. So wird Hufpflege zum Teamwork.
Mein Wunsch ist es, dein Pferd so sanft wie möglich zu unterstützen, um Funktionsfähige und bequeme Hufe zu erhalten oder aufzubauen. Ob jung oder alt, jeder Huf wird sich mit korrekter Hufbearbeitung, in seinem möglichen Rahmen entwickeln.
Ich bearbeite keine Pferde welche in Boxen gehalten werden und intensiv im Sport laufen, aus persönlichen, sowie fachlichen Gründen.